Teltower See gab es früher

Wo lag eigentlich der Teltower See? Nein, der See ist nicht ausgetrocknet!

In Teltow gibt es einen Stadtteil, der Seehof heißt und ein Teil des Mauerwegs erstreckt sich auf der Seepromenade von Teltow. Dort war einst auch der Teltower See.

Wo einst der Teltower See lag

Heute gibt es den Teltower See nicht mehr. Er zog sich vom heutigen Diakonissenhaus bis zur Stadtgrenze nach Lichterfelde, das damals noch als Giesendorf bekannt war. Er maß etwa 1,5 Kilometer in der Länge und etwa 200 Meter in der Breite. Der Stichkanal mit seiner Brücke war einst Teil dieses Gewässers, das zugunsten des Teltowkanals aufgegeben wurde.

Um diesen Teltowkanal zu schaffen, folgte man dem Verlauf der Bäke, die auch Wasser aus dem Teltower See führte. Der See wurde ab dem Jahr 1900 für den Kanal vorbereitet. Da der See nicht allzutief war, musste er ausgebaggert werden. Der Aushub formte die Halbinsel, die nun von Kleingärten und der Industrie bewohnt werden.

Seepromenade Teltow Infotafel
Teltowkanal Teltower See
DDR-Mauer Reste Teltowkanal

Auf alten Karten kann man erkennen, dass es am Ostufer des Teltower Sees eine Badeanstalt gab. Im Norden auf Zehlendorfer Seite lagen Rieselfelder und im Süden eben Seehof. Die Seepromenade war als Allee mit vielen Bäumen angelegt. Der Name Seehof rührt einerseits vom See und andererseits vom Gutshof her, welcher am Jacobsonsteige in der Nähe der heutigen Lichterfelder Allee seinen Sitz hatte. Das Gut Seehof wurde 1856 auf Antrag des Kaufmanns Dr. H. Jacobsen so benannt.

Mit dem Bau der Mauer entlang des Kanals verlor der Abschnitt des heutigen Mauerwegs seine Bedeutung als Seepromenade, aber inzwischen kann man dort wieder flanieren. Entlang des Wegs beobachtete zu DDR-Zeiten auch ein Wachturm des Grenzregimes den Teltowkanal, was einigen Fluchtwilligen zum Verhängnis wurde. Überreste der Grenzanlage mit seinem Turm kann man im Dickicht am Kanal noch ausmachen.

Wo befand sich der Teltower See?

Eine von Anwohnenden eingerichtete Infotafel informiert auf der Teltower Seite über das einstige Gewässer und den Mauerbau mit interessanten Fotos und alten Landkarten.

  • Seepromenade
  • 14513 Teltow

 

meister

Recent Posts

fLotte Berlin | Kostenlos Lastenräder ausleihen

Es steht einer Jeder und einem Jedem eine kostenlose Flotte bereit, mit der man viel,…

4 Tagen ago

Kleinmachnow-Golmheide: Der trickreiche Überfall auf Johann Tetzel

Eine der meisterzählten Geschichten des ausgehenden Mittelalters ist ein trickreicher Überfall, der auch noch den…

2 Wochen ago

Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee

Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von…

3 Wochen ago

Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium

Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten,…

4 Wochen ago

Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf

Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher…

1 Monat ago

Zehlendorfs Dorfanger über die Jahrhunderte

Zehlendorfs Aufstieg ging auf Kosten der Dorfaue, dem mittelalterlichen Zentrum des einstigen Dorfs. Königliche Bequemlichkeit…

1 Monat ago