Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee

Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von Bismarck und einer Villa. Wie das alles zusammenpasst: Vis-à-vis des S-Bahnhofs Wannsee liegt ein kleiner Park, den man besucht haben sollte. Nicht nur wegen der herrlichen Aussicht über den Wannsee mit den Hunderten Schiffsmasten im gegenüberliegenden Jachthafen, sondern auch wegen der Geschichte dieses Platzes. Am […]

Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium

Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten, die man aus den Fundstücken der Jahrhunderte erfährt. Willkommen im ältesten Haus Teltows, hört man gelegentlich, wenn sich die Pforten zum Heimatmuseum öffnen. Die Räumlichkeiten sind also gut gewählt. Von freundlichen Menschen wird man durch das Museum geführt und erfährt interessante Details und persönliche Highlights. […]

Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf

Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher bekannter Persönlichkeiten. Wenn man den Königsweg durch den Düppel beschreitet, kommt man an diesem Friedhof vorbei. Es ist schließlich der größte Gottesacker in Steglitz-Zehlendorf. Der Waldfriedhof Zehlendorf ist die letzte Ruhestätte für die Großen früherer Generationen. Darunter auch Willy Brandt oder Hildegard Knef. Der Waldfriedhof […]

Zehlendorfs Dorfanger über die Jahrhunderte

Zehlendorfs Aufstieg ging auf Kosten der Dorfaue, dem mittelalterlichen Zentrum des einstigen Dorfs. Königliche Bequemlichkeit und neue Prioritäten setzten die Axt an Zehlendorfs ursprünglichen Dorfanger. Unser Zehlendorf im ersten Drittel des 21. Jahrhunderts sieht ganz anders aus als zu seiner Gründung um das Jahr 1200. Dabei meine ich nicht nur die Größe, sondern die Struktur – und das hat mit […]

Teltows früherer Flugplatz

Der Flugplatz von Teltow war einst eine Pionierwerkstätte. Heute ist das Areal bebaut, sodass nichts mehr davon zeugt. Nicht nur Lichterfelde kann auf Flugpioniere wie Lilienthal zurückschauen, auch Teltow muss sich da nicht verstecken. Es mag schon mal aufgefallen sein, dass es in Teltow neben der Bahnlinie eine Flugplatzstraße gibt. Und tatsächlich gab es in Teltow mal ein Flugfeld. Das […]

Dorfkirche Giesensdorf im heutigen Lichterfelde

Wieso heißt diese Dorfkirche in Lichterfelde eigentlich Giesendorfer Kirche? Die ganze Geschichte von Giesendorf und dieser Kirche. Hinter einer kleinen Mauer und Bäumen versteckt liegt die Dorfkirche Giesendorf am Ostpreußendamm. Dieser Teil von Berlin-Lichterfelde hat arge Veränderungen erlebt. Die heute unsichtbaren Anfänge müssen bei den Slawen gesucht werden. Giesendorf im heutigen Lichterfelde Den Einheimischen dürfte es hinlänglich bekannt sein, dass […]

Schenkenhorst und seine Dorfkirche

Südlich von Stahnsdorf liegt das kleine Dorf Schenkenhorst. Im Zentrum des Dorfs steht die Feldsteinkirche. Die Geschichte des Orts. Wer sich etwas weiter von der dichten Besiedlung Berlins entfernt, kann in der Nähe der Parforceheide auf das verträumte Dorf Schenkenhorst treffen. Das Dorf ist vor allem bei Pferdefreundinnen und -Freunden bekannt, so finden sich hier viele Reiter*innen und einige Pferdehöfe. […]

Emisch-Haus in Lichterfelde-West

Das Emisch-Haus ist ein buntes und multistilistisches Gebäude, das sich dem Bauensemble Lichterfelde-West ergibt. Selbst jene, die das Emisch-Haus nicht kennen, vermuten es in Lichterfelde-West und dort steht es auch tatsächlich als eines der vielen Villen. Wer Streifzüge durch die Architektur unternehmen will, sollte sich das Villenviertel Lichterfelde-West ansehen. Das Emisch-Haus ist ein guter Ausgangspunkt dafür und befindet sich in […]

Heinrich von Kleist und sein Grabmal in Wannsee

Vom fraglichen Geburtstag bis zum verzweifelten Ende war Heinrich von Kleist der Underdog im literarischen Vermächtnis der Goethezeit. Aus heutiger Sicht eine Lichtgestalt, dessen Ende Ablehnung und Geldnot besiegelte. Sein Grab liegt unscheinbar am Kleinen Wannsee. Mit vollem Namen Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist wurde entweder am 10. oder am 18. Oktober des Jahres 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Heinrich Kleist […]

Sputendorf und seine Dorfkirche

Der kleine Ort Sputendorf liegt rund fünf Kilometer südlich von Stahnsdorf, deren Gemeinde es auch angehört. Der Ort verfügt über eine wunderschöne Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Etwa 600 Menschen wohnen in dem kleinen Sputendorf, das zur Gemeinde Stahnsdorf gehört. Die Kirche ist ein echter Hingucker. Sie ist sogar älter als die erste Erwähnung des Orts. Geschichte von Sputendorf Wie […]