Am Dachsberg wurde 1923 ein griechischer Student mit zwei Kopfschüssen hingerichtet. Es fanden sich verschiedene Ausweisdokumente und Geld bei ihm. Welche Indizien gibt es zu diesem mysteriösen Fall? Polizeiarbeit vor 100 Jahren. Drei Zeitungsartikel dienen diesem seltsamen Fall als Grundlage. Es sind der Tatortbericht, eine Ermittlungsspur und ein Abschlussbericht. Doch der Ausgang des Falls bleibt geheimnisumwittert. Das männliche Opfer im […]
Tatort Forstrevier Dachsberg im Grunewald: Der mysteriöse Tod des Dimitri Papademitries
Langes Luch & Dachsheide | Spreewald-Feeling im Grunewald
Das Lange Luch bietet eine Spreewald-Atmosphäre. Daneben befindet sich die Dachsheide, ein renaturiertes Gebiet eines Kalten Krieg-Relikts. Diesem Bauvorhaben stellte sich ein Mann mit seiner geladenen Waffe entgegen. Das Gefühl, im Spreewald zu sein, kann man im Langen Luch erleben. Ein Kanal, der Fennkanal, führt durch das Moorgebiet und Bäume säumen seinen Weg. Gleich nebenan befindet sich die Dachsheide, wo […]
Löwin ausgebüxt | Ein Raubtier in Berlin-Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Kleinmachnow oder Stahnsdorf
Es war doch alles recht aufregend: Direkt beim Aufstehen wurde man darüber informiert, dass eine echte Löwin durch die Gegend läuft. Was ist geschehen? Stand: Mittwoch, 26. Juli 18 Uhr. The Lions don’t sleep tonight und schon gar nicht im mighty Jungle. Eine unfertige Chronik des Freigangs einer Raubkatze. Wo ist die Löwin von Kleinmachnow? Schon zur nächtlichen Stunde um […]
Der Weg am Teltowkanal am Nordufer von Kleinmachnow
Am Nordufer des Teltowkanals im Gebiet von Kleinmachnow gibt es schöne Ecken. Das macht Lust auf einen Spaziergang! Es locken idyllische Plätze am Teltowkanal. Dieses kleine Abenteuer kann man an der Schleuse von Kleinmachnow beginnen. Der Weg in beide Richtungen verspricht eine schöne Aussicht und Erholung. Heute geht’s nach Westen. Nordufer Teltowkanal Kleinmachnow Auf der nördlichen Seite des Teltowkanals beginnt […]
Wo früher der Mühlenberg von Ruhlsdorf (Teltow) war
Der Mühlenberg ist heute kaum mehr als eine Anhöhe. Das war nicht immer so! Ein Blick in die alte Zeit. Wer die Strecke zwischen Stahnsdorf und Ruhlsdorf, die Stahnsdorfer Straße, befährt, wird über den Mühlenberg geführt. Wie ein Berg fühlt sich diese Anhöhe jedoch nicht an. Das war nicht immer so. Der Mühlenberg und der Lindenberg waren die höchsten Erhebungen […]
Geheimtipp: Idyllischer Ort an der Bäke
Ich fand einen abgelegenen Platz inmitten der Bäke. Ein echter Geheimtipp für jene, die es etwas ungestörter mögen. Die Bäke zog sich einst von Steglitz bis zum Griebnitzsee, wo das Wasser in die Havel fließt, und wurde durch den Teltowkanal ersetzt. Es gibt nur noch wenige Gebiete, die das ursprüngliche Terrain abbilden. Das Bäketal, wie es noch vor 1900 aussah, […]
Buschgraben | Naherholung an der ehemaligen Grenze
Der Buschgraben ist ein schmales Gewässer, das auf einen kleinen Spaziergang oder zur Erholung lädt. Für den kleinen Spaziergang lohnt der Ausflug zum Buschgraben, wo einst der Todesstreifen war. Es gibt vor allem Tier- und Pflanzenarten auf dem schmalen Streifen zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf zu entdecken. Das Wasser verläuft zwischen dem Buschgraben und dem Buschgrabensee im Machnower Busch unterirdisch. Ein […]
Ehemaliger Truppenübungsplatz der NVA in Stahnsdorf
Entlang des Teltowkanals zieht sich ein munitionsbelastetes Gebiet, denn hier war einst der Truppenübungsplatz der Nationalen Volksarmee in Stahnsdorf. Wenn man dem Teltowkanal in Richtung Westen folgt, gelangt man auf das ehemalige Gelände der NVA, das schon zuvor vom Militär genutzt wurde. Die Kanalaue Stahnsdorf ist zwar begehbar, aber im Boden könnte sich noch viel Munition befinden. Geschichte und Umfang […]
Schloss Genshagen
Eines der schönsten Schlösser im Umfeld von Berlin in Brandenburg ist das Schloss Genshagen mit seinem beeindruckenden Schlossgarten. Im Zentrum von Genshagen liegen der Gutshof Genshagen, die Dorfkirche Genshagen und das Schloss Genshagen direkt nebeneinander. Das Schloss nimmt wohl die meiste Aufmerksamkeit auf sich und es lohnt ein Besuch, auch wegen des ausgedehnten Schlossparks. In dem Artikel über die Dorfkirche […]
Riemeisterfenn | Eines von Berlins letzten Mooren
Der Riemeisterfenn erscheint als Verlängerung der Krummen Lanke und ist tatsächlich auch ein Teil der Grunewaldseenrinne. Die Grunewaldseeenkette, bestehend aus beispielsweise dem Schlachtensee, der Krummen Lanke und dem Grunewaldsee, entstand aus einer Schürfung der Eisplatten vor Tausenden von Jahren. Das Riemeisterfenn ist ein Teilstück dieser Rinne. Hinter der Straße schließt sich das Lange Luch bis zum Grunewaldsee an. Das Riemeisterfenn […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.