Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) – Sabotage in der DDR und die StaSi-Antwort

KgU ist ein besonderes Kürzel der Spionagetätigkeit des Kalten Kriegs. Einst genoss diese Organisation großes Ansehen, doch sie endete als Schmuddelkind, mit dem niemand mehr was zu tun haben wollte. Berlin war nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt, wovon drei das spätere West-Berlin ergaben. Das andere Berlin lag in der sowjetisch besetzten Zone (SBZ) – woraus sich 1949 […]

Filmkulisse Billy Wilders „Eins, Zwei, Drei“

Der Film „Eins, Zwei, Drei“ war einer seiner besten Filme: Billy Wilder. Der Film spielt in Berlin um die Zeit des Mauerbaus. Ein wichtiger Drehort war ein heute unscheinbares Gebäude in Lichterfelde. Es ist eine unauffällige Stelle an der Hildburghauser Straße nahe der Ecke Osdorfer Straße. Dort, wo die Vorfahrtsstraße einen Knick macht, befindet sich ein doch außergewöhnliches Gebäude. Es […]

Glienicker Brücke – Bridge of Spies

Die Glienicker Brücke ist nicht nur ein Stück Berliner Architektur, sie ist auch ein historisches Denkmal. Vor allem deshalb, weil sie ein wichtiger Schauplatz der Konfrontationen des Kalten Krieges war. Die Glienicker Brücke ist in Filmen verewigt, sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und übt bis heute eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. An der Engstelle der Havel, am westlichsten […]

Stammbahnbrücke Kleinmachnow

Im Düppel-Wald gibt es sehr viele Dinge zu entdecken. Eines dieser Dinge ist die Brücke der früheren Stammbahn, die offenbar einen gewissen Anzugspunkt ausübt. Nur wenige Meter vom Königsweg entfernt, liegt eine Hinterlassenschaft der preußischen Eisenbahn. Es handelt sich um eine Brücke auf dem Gebiet der Stadt Kleinmachnow. Es ist ein Ort für Kunst, für Zusammenkunft und Lifestyle. Welche Bahn […]

Drachenberg – Natur, Wind und Aussicht

Der Drachenberg ist einer der Schuttberge in Berlin und dieser bietet als Ausflugsziel mehr als Natur; nämlich ein Plateau und eine bombastische Aussicht über Berlin. Im Norden des Grunewalds stechen zwei Erhebungen heraus: der Drachenberg und der etwas höhere Teufelsberg, dessen Spitze einst der Abhorchposten der CIA war und heute ein beliebtes Museum darstellt. Im Gegensatz dazu ist der Gipfel […]

Langes Luch & Dachsheide | Spreewald-Feeling im Grunewald

Das Lange Luch bietet eine Spreewald-Atmosphäre. Daneben befindet sich die Dachsheide, ein renaturiertes Gebiet eines Kalten Krieg-Relikts. Diesem Bauvorhaben stellte sich ein Mann mit seiner geladenen Waffe entgegen. Das Gefühl, im Spreewald zu sein, kann man im Langen Luch erleben. Ein Kanal, der Fennkanal, führt durch das Moorgebiet und Bäume säumen seinen Weg. Gleich nebenan befindet sich die Dachsheide, wo […]

Ehemaliger Truppenübungsplatz der NVA in Stahnsdorf

Entlang des Teltowkanals zieht sich ein munitionsbelastetes Gebiet, denn hier war einst der Truppenübungsplatz der Nationalen Volksarmee in Stahnsdorf. Wenn man dem Teltowkanal in Richtung Westen folgt, gelangt man auf das ehemalige Gelände der NVA, das schon zuvor vom Militär genutzt wurde. Die Kanalaue Stahnsdorf ist zwar begehbar, aber im Boden könnte sich noch viel Munition befinden. Geschichte und Umfang […]

Spionage & Aufklärung im Nachkriegs-Zehlendorf | Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen

In der Nähe des Schlachtensees war einst der Sitz des „Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen“ (UFJ). Was sich da in West-Berlin abgespielt hat, war ein hochgradiger Spionage-Thriller. Der Schauplatz war einer der gefährlichsten Orte des Kalten Kriegs. Dort, wo jeder Konflikt das Potenzial nie gekannter Zerstörung herbeizuführen barg. In Berlin wich 1945 die sowjetische Besatzung den vier Sektoren der vier Siegermächte. Und […]

Klein-Amerika: Die Geschichte hinter Fünf Morgen

Wo sich heute ein kleiner Teich mit Namen „Fünf Morgen“ breit macht, war früher Klein-Amerika. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf war der US-Sektor und hier finden sich zahlreiche Überbleibsel dieser Zeit, davon berichtet auch das Alliierten-Museum. Daneben liegt ein Teich, wo zuvor ein riesiger Parkplatz war. Der Parkplatz lag neben der Trueman Plaza, das Herz der Wohngegend namens Klein-Amerika. Klein-Amerika in Dahlem […]

Alliierten-Museum Berlin Dahlem

An der Clayallee liegt das Alliierten-Museum. Wer sich für West-Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg interessiert, muss sich hier mal eingefunden haben. Bekannterweise wurde Deutschland und Berlin nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Sektoren der Siegermächte eingeteilt. Den drei westlichen Siegermächten, den USA, Großbritannien und Frankreich, wird in einem eigenen Museum gedacht. Dabei thematisiert das Museum beispielsweise die Entnazifizierung, […]