Es steht einer Jeder und einem Jedem eine kostenlose Flotte bereit, mit der man viel, größeres oder schwereres transportieren kann. Gemeint sind selbstverständlich Lastenräder. Man muss kleinere Kinder transportieren? Oder es steht mal wieder ein Großeinkauf an? Dann sollte man anstatt eines Autos die fLotte Berlin in die Überlegungen einbeziehen. Ich habe das gemacht und fand zu einem überwiegend positiven […]
fLotte Berlin | Kostenlos Lastenräder ausleihen
Kleinmachnow-Golmheide: Der trickreiche Überfall auf Johann Tetzel
Eine der meisterzählten Geschichten des ausgehenden Mittelalters ist ein trickreicher Überfall, der auch noch den Richtigen trifft. Es ist gewissermaßen der Coup des Jahrhunderts, der Oceans One aus der Renaissance. Ein Adeliger aus Kleinmachnow überfiel einen Geistlichen, der eine dicke Kasse bei sich führte – mit den Geldern vom Seelenheilverkauf. Die Rede ist selbstverständlich vom Überfall auf den Dominikanerpater Johann […]
Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium
Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten, die man aus den Fundstücken der Jahrhunderte erfährt. Willkommen im ältesten Haus Teltows, hört man gelegentlich, wenn sich die Pforten zum Heimatmuseum öffnen. Die Räumlichkeiten sind also gut gewählt. Von freundlichen Menschen wird man durch das Museum geführt und erfährt interessante Details und persönliche Highlights. […]
Teltows früherer Flugplatz
Der Flugplatz von Teltow war einst eine Pionierwerkstätte. Heute ist das Areal bebaut, sodass nichts mehr davon zeugt. Nicht nur Lichterfelde kann auf Flugpioniere wie Lilienthal zurückschauen, auch Teltow muss sich da nicht verstecken. Es mag schon mal aufgefallen sein, dass es in Teltow neben der Bahnlinie eine Flugplatzstraße gibt. Und tatsächlich gab es in Teltow mal ein Flugfeld. Das […]
Paul Mamroth | Ein Teltower Gründervater
Sein Grab liegt auf dem Friedhof in Teltow, ansonsten bleibt einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Industrie fast vergessen: Paul Mamroth. Er war an der Gründung von vielen bekannten Firmen beteiligt, er war ein begnadeter Financier der AEG und er engagierte sich stark im gesellschaftlichen Leben der Teltower St. Andreaskirche: Paul Mamroth. Er wohnte in Seehof und fand seine letzte […]
Schenkenhorst und seine Dorfkirche
Südlich von Stahnsdorf liegt das kleine Dorf Schenkenhorst. Im Zentrum des Dorfs steht die Feldsteinkirche. Die Geschichte des Orts. Wer sich etwas weiter von der dichten Besiedlung Berlins entfernt, kann in der Nähe der Parforceheide auf das verträumte Dorf Schenkenhorst treffen. Das Dorf ist vor allem bei Pferdefreundinnen und -Freunden bekannt, so finden sich hier viele Reiter*innen und einige Pferdehöfe. […]
Sputendorf und seine Dorfkirche
Der kleine Ort Sputendorf liegt rund fünf Kilometer südlich von Stahnsdorf, deren Gemeinde es auch angehört. Der Ort verfügt über eine wunderschöne Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Etwa 600 Menschen wohnen in dem kleinen Sputendorf, das zur Gemeinde Stahnsdorf gehört. Die Kirche ist ein echter Hingucker. Sie ist sogar älter als die erste Erwähnung des Orts. Geschichte von Sputendorf Wie […]
Der Teltower-Rübchen-Beitrag und das Bild des Irrtums
Das Teltower-Rübchen-Bild und ich. Eine Anekdote über den Artikel zum Rübchen, wie sie nur das Leben schreiben kann. Denn wo die Geschichte über die Renaissance des Teltower Rübchens in den Hintergrund tritt, steht eine Fotografie im Lichte der Aufmerksamkeit. Das Teltower Rübchen ist eine hiesige Delikatesse, welche eine lange und doch ganz interessante Geschichte aufweist. Mir wurde diese Geschichte von […]
Günter Duwe & die Renaissance des Teltower Rübchens
Die Renaissance des Teltower Rübchens nach dem Zweiten Weltkrieg gelang dank des Einsatzes des Teltower Heimatforschers Günter Duwe. Er verhalf der brandenburgischen Delikatesse wieder zu ihrem alten Ruhm, die Teltow über Europa hinaus berühmt machte und ihren Weg bis nach Indien fand. Der Anbau und auch das Rübchenfest werden alljährlich in Ruhlsdorf zelebriert und ist ein kulturelles Highlight der Region. […]
Weihnachts- und Adventsmärkte – Berliner Südwesten, Großraum TKS bis nach Potsdam | 2024
Wenn die Weihnachtsmärkte beginnen, wird das Weihnachtsfeeling geweckt. Und es geht los! Die besinnliche Adventszeit steht wieder vor der Tür, eingeläutet von den vielen wunderbaren Advents- und Weihnachtsmärkten zu beiden Seiten des Teltowkanals. Eine Liste für Berlin Steglitz-Zehlendorf, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Potsdam und ein bisschen darüber hinaus. Man sieht die Lichter und sofort erschallen Weihnachtslieder im gedanklichen Resonanzkörper. Unersättliche Ohrwürmer […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.