Ein Mord an einem Stalking-Opfer in Berlin-Zehlendorf. Wir erinnern uns an die Schlagzeilen. Was geschah im Jahr 2018? Im Dezember 2018 wurde eine Frau in Berlin-Zehlendorf ermordet. Der Mörder stach solange auf sie ein, bis die Klinge abbrach. Das Opfer kannte ihren Mörder gut, denn der Mann stalkte sie schon einige Zeit. Wie kam es dazu? Vom Täter und seinem […]
Stalker-Mord in Zehlendorf | Ein Rückblick
Teltower See gab es früher
Wo lag eigentlich der Teltower See? Nein, der See ist nicht ausgetrocknet! In Teltow gibt es einen Stadtteil, der Seehof heißt und ein Teil des Mauerwegs erstreckt sich auf der Seepromenade von Teltow. Dort war einst auch der Teltower See. Wo einst der Teltower See lag Heute gibt es den Teltower See nicht mehr. Er zog sich vom heutigen Diakonissenhaus […]
Alte Dorfkirche Zehlendorf
Das älteste Gotteshaus von Zehlendorf ist die Alte Dorfkirche. Die Alte Dorfkirche von Zehlendorf ist, wie es der Name schon sagt, die frühere Kirche von Zehlendorf, bevor man die Paulus-Kirche erbaute. Die Alte Dorfkirche hat ihr Aussehen weitgehend aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts zu klein für die wachsende Bevölkerung von Zehlendorf. Die […]
Sonderausstellung „Frech wie Oskar“ im Heimatmuseum Zehlendorf
Im Heimatmuseum Zehlendorf gibt es derzeit eine Sonderausstellung über das Leben des Karikaturisten Hans Bierbrauer, der unter dem Namen Oskar bekannt wurde. UPDATE: Ausstellung ist beendet! Das Heimatmuseum Zehlendorf bietet regelmäßige Sonderausstellungen in seinen Räumen. Aktuell und noch bis zum 15. März ist dem Maler, Karikaturist und Schnellzeichner Oskar alias Hans Bierbrauer ein Raum gewidmet. Hans Bierbrauer wurde 1922 in […]
Paulus-Kirche Zehlendorf
Gegenüber dem Rathaus von Zehlendorf steht die Paulus-Kirche aus der Gründerzeit im Stil der Neogotik. Wenn man durch das Zentrum von Zehlendorf fährt, fällt der Blick sofort auf das rote Gotteshaus im Stil der Neogotik. Die evangelische Kirche, die dem Heiligen Paulus gewidmet ist, ist aber nicht ständig offen. Geschichte der Paulus-Kirche Zehlendorf Die Paulus-Kirche ist nicht die erste Kirche […]
Umbenennung der Sven-Hedin-Straße?
Sven Hedin war nicht nur Forscher, er war ein begeisterter Nationalsozialist und Hitler-Verehrer. In Steglitz-Zehlendorf wird er mit einer Straße und einem Platz bedacht. Sollte das nicht geändert werden? Die Sven-Hedin-Straße führt nördlich des Mexikoplatzes quer durch das nördliche Zehlendorf bis zur Onkel-Tom-Straße. Es ist eine wichtige Verkehrsachse. Warum aber trägt die Straße den Namen eines bekannten Nazi-Verehrers? Wer war […]
Frühere Radrennbahn Zehlendorf
Zwischen der Fischerhüttenstraße und der Jaehnstraße stand einst die Radrennbahn Zehlendorf. Davon zeugt nur noch ein Haus. Wenn man auf die Karte (Google Maps unten) schaut, erkennt man die Ausmaße des ehemaligen Vergnügungsparks von Zehlendorf. Heute ist es ein Wohngebiet. Radrennbahn Zehlendorf Das Areal zwischen der Fischerhüttenstraße und der Jaehnstraße bot ausreichend Platz für diverse Angebote im ausgehenden 19. Jahrhundert. […]
Zehlendorfer Eiche – „Friedenseiche“
Die Zehlendorfer Eiche gilt als Friedenseiche, doch ihre Pflanzung hängt mit einem Krieg zusammen. An der Kreuzung der Clayallee mit der Potsdamer Straße steht die Zehlendorfer Eiche mit ihrem ausladenden Wuchs. Sie markiert die Stelle des „historischen Winkels“, wozu auch die Alte Dorfkirche, das alte Schulhaus (wo heute das Heimatmuseum Zehlendorf untergebracht ist) und die sogenannte „Friedenseiche“ gehören. Symbolik der […]
Der Zelibrunnen auf dem Sderot-Platz in Zehlendorf
Im Zentrum von Zehlendorf liegt der Sderot-Platz mit seinem Märchenbrunnen, der Zeli-Brunnen genannt wird. Wo heute der Sderot-Platz liegt, war einst der Rand von Zehlendorf. Der Platz liegt an der Hauptverkehrsachse und ist der Ausgangspunkt des Königswegs, der bis nach Potsdam in gerader Linie verläuft. Wo heute der Sderot-Platz liegt, war früher eine Kreuzung. Sderot-Platz in Zehlendorf Der Name des […]
Königsweg in Zehlendorf | Geschichte & Verlauf eines alten (aufrüttelnden) Wegs
Zur Geschichte und zum Belag des Königswegs von Zehlendorf nach Potsdam. Vom Historischen Winkel in Zehlendorf, wo auch das Heimatmuseum seinen Sitz hat, führt der Königsweg durch den Düppeler Forst bis nach Potsdam Babelsberg. Wenn man dem Weg folgt, durchquert man ganz unterschiedliche Stadtbereiche, eine Kleingartenkolonie und viel Wald. Und man findet so manche historische Stelle. Geschichte des Königswegs Der […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.