Der Riemeisterfenn erscheint als Verlängerung der Krummen Lanke und ist tatsächlich auch ein Teil der Grunewaldseenrinne. Die Grunewaldseeenkette, bestehend aus beispielsweise dem Schlachtensee, der Krummen Lanke und dem Grunewaldsee, entstand aus einer Schürfung der Eisplatten vor Tausenden von Jahren. Das Riemeisterfenn ist ein Teilstück dieser Rinne. Hinter der Straße schließt sich das Lange Luch bis zum Grunewaldsee an. Das Riemeisterfenn […]
Riemeisterfenn | Eines von Berlins letzten Mooren
Kastanienhof an der Clayallee
Das urbane Idyll des Kastanienhofs ist zwar älter, der Name Kastanienhof aber nicht. Der Kastanienhof in Zehlendorf ist heute eine schöne Geschäftsecke, wo ein wöchentlicher Lebensmittelmarkt gastiert. Die Geschichte dieses Hofs geht zurück ins 16. Jahrhundert. Geschichte des Kastanienhofs Zehlendorf Schon seit dem 16. Jahrhundert hatte hier die Familie Zinnow einen Bauernhof. Im Jahr 1755 wird ein Martin Zinnow nachweisbar, […]
Die Geschichte von Schönow im Süden Zehlendorfs
Das Dorf Schönow lag einst am Schönower See. Heute gibt es nur noch Straßennamen, die darauf hinweisen. In Berlin sind viele Gemeinden zusammengewachsen, die einst eigenständig waren. Dazu zählt auch das kleine Dorf Schönow, von dem viele gar nicht wissen, dass es das mal gab. Schönow gibt es in verschiedenen Ecken von Berlin. In diesem Artikel geht es um den […]
Versteckter Platz am Teltowkanal bei der Werft
Einen etwas abgeschiedener Platz am Kanal gibt es direkt neben der ehemaligen Teltow-Werft. Entlang des Teltowkanals gibt es so viele schöne Plätze, an denen man sich nieder lassen kann. Einer der prominentesten Plätze ist die Halbinsel beim Stichkanal und ein schöner Schattenplatz findet sich bei der ehemaligen Fritz-Schweizer-Brücke. Wer es lieber etwas versteckt mag, dem oder der sei der Platz […]
Das bäuerliche Zehlendorf des 19. Jahrhunderts
Die Landgemeinde Zehlendorf war im Umbruch zur Gründerzeit eine landwirtschaftlich geprägte Siedlung. Der heutige Bezirk Zehlendorf war über Jahrhunderte von den Mönchen verwaltet. Erst mit dem Königsweg, wenn der König von Berlin nach Potsdam reiste, erhielt Zehlendorf eine höhere Aufmerksamkeit. 1839 wurde die Eisenbahnverbindung fertig und 1920 wurde Zehlendorf an Groß-Berlin angeschlossen. Allmählich entstanden die bekannten Villen und Industriegebiete. Doch […]
Ein trauriges Einheitsdenkmal in Zehlendorf
Es sollten drei Bäume sein, die ineinanderwachsen. Was nach acht Jahren dasteht, ist ein Trauerspiel. In Hunderten Städten in allen Ecken der Bundesrepublik pflanzten die Menschen drei Bäume als Symbol der Einheit. Das Konzept wurde nach der Wende vorgestellt und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Schirmherrschaft übernommen. Doch was im Schönower Park als Denkmal gepflanzt wurde, ist kein […]
Gab es in Zehlendorf mal eine Wiesenburg?
Der Teltower Damm an der Ecke Schönower Straße – dort ist ein Gelände namens Wiesenburg. Gab es denn in Zehlendorf mal die Wiesenburg? Tatsächlich sind Straßennamen oftmals Hinweise auf eine frühere Bebauung. Aber gab es in Zehlendorf die Wiesenburg am Teltower Damm? Wiesenburg – Ein Überbleibsel der Gründerzeit Bis vor Kurzem zeugte noch ein kleines Schild von der Wiesenburg, doch […]
Fischtalpark | Gefischt wurde hier nie!
Im Norden von Zehlendorf liegt der schöne Fischtalpark. Eine ehemalige Eiszeitrinne, die vormals Viechtal genannt wurde. Der Fischtalpark zieht sich von der Argentinische Allee bis zur Onkel-Tom-Straße. In seiner Mitte liegt ein kleiner Teich – der Fischtalteich. Geschichte des Fischtalparks und seines Namens Vor 115.000 Jahren begann die Weichsel-Eiszeit und das Eis erhob sich rund drei Kilometer in die Höhe. […]
Café Anneliese | Das Ende einer Zehlendorfer Institution
Einst war das Café Anneliese ein Anlaufpunkt für Groß und Klein. Jetzt ist es der Profitmaximierung zum Opfer gefallen. Seit 1934 existierte das Café Anneliese, aber seinen 90. Geburtstag wird es nicht mehr erleben. Das Café in der Nähe des S-Bahnhofs Zehlendorf lockte die Menschen vornehmlich mit Kuchen und Eis an. Zwar prangt noch der Schriftzug von dem kleinen, von […]
Krumme Lanke – See im Herzen der Grunewaldseenkette
Am Rande des Grunewalds liegt die Krumme Lanke. Ein beliebtes Erholungsgebiet mit historischem Hintergrund und ökologischer Bedeutung – und einer unterirdischen Verbindung. Einer der beliebtesten Badeseen, aber auch ein wichtiger Ort für Flora und Fauna im Berliner Bezirk Zehlendorf. Aber die Auswahl ist groß, denn direkt nebenan liegt der Schlachtensee. Wie man es sich an der Senke der beiden Seen […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.