Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher bekannter Persönlichkeiten. Wenn man den Königsweg durch den Düppel beschreitet, kommt man an diesem Friedhof vorbei. Es ist schließlich der größte Gottesacker in Steglitz-Zehlendorf. Der Waldfriedhof Zehlendorf ist die letzte Ruhestätte für die Großen früherer Generationen. Darunter auch Willy Brandt oder Hildegard Knef. Der Waldfriedhof […]
Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf
Zehlendorfs Dorfanger über die Jahrhunderte
Zehlendorfs Aufstieg ging auf Kosten der Dorfaue, dem mittelalterlichen Zentrum des einstigen Dorfs. Königliche Bequemlichkeit und neue Prioritäten setzten die Axt an Zehlendorfs ursprünglichen Dorfanger. Unser Zehlendorf im ersten Drittel des 21. Jahrhunderts sieht ganz anders aus als zu seiner Gründung um das Jahr 1200. Dabei meine ich nicht nur die Größe, sondern die Struktur – und das hat mit […]
Clayallee – Zehlendorfs erste Straße
Die heutige Clayallee war vermutlich die erste Straße von Zehlendorf, vielleicht gab es sie schon vor dem Dorf Zehlendorf. Als die Keimzelle von Zehlendorf um das Jahr 1230 gelegt wurde, bestanden schon slawische Dörfer in dem Bereich, der heute Zehlendorf umfasst. Aber das Dorf, das ursprünglich vom S-Bahnhof bis zur Scharfe-Straße ging, entstand auf bislang unbesiedeltem Terrain. Clayallee als erste […]
Standesamt Zehlendorf | Villa Sidonie
Warum die Bücher des Standesamts die Initialzündung der Bevölkerungsstatistik sind und über die Geschichte der Sidonie Villa, in welchem heute das Standesamt Zehlendorf untergebracht ist. Auf dem Gelände im Zentrum der Reste des Dorfangers in Zehlendorf steht heute eine Villa, vor der sich regelmäßig Paare versammeln. Gemeint ist das Standesamt von Zehlendorf. In der sogenannten Villa Sidonie, heute besser als […]
Nächtliche Gruselfahrt auf dem Berliner Mauerweg
Der Mauerweg auf der Berliner Seite ist ein Abenteuer, vor allem wenn man ihn nachts befährt. Fast alle kennen den ausgebauten, geteerten Weg zwischen der Knesebeckbrücke und der Eugen-Kleine-Brücke, der in dieser Richtung auf dem Gebiet der Stadt Teltow startet und Seehof tangiert. Die gegenüberliegende Strecke ist jedoch etwas aufregender. Wenn man aus der Innenstadt am Kanal entlang nach Zehlendorf […]
Café Anneliese wird wieder eröffnet
Das Café Anneliese erlebt eine „Auferstehung“! Das beliebte Café Anneliese wird voraussichtlich Anfang Juni 2024 wieder öffnen! Einen kleinen Beitrag zum Relaunch dieser Zehlendorfer Institution konnte auch der sogenannte „KIEZ-OBSERVER“ Dietmar W! Mietzner vom Heimatverein Zehlendorf leisten: Durch einen Beitrag im Portal „berlin-teltow.de“ und einem Artikel in der Berliner Morgenpost wurde das neue Betreiber-Paar aufmerksam und konnte durch vermitteltes Hintergrundwissen […]
Die Onkel-Tom-Straße und -Hütte: Geschichte, Rassimusvorwürfe und ein Lokal
Es ist eine Straße, die einem Lokal gewidmet ist oder steht es für ein Buch? Die Onkel-Tom-Straße mit dem U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte. Die Onkel-Tom-Straße beginnt im historischen Zehlendorf bei der Alten Dorfkirche und mündet nach etwa 3,7 Kilometern in die Königsallee in der Nähe des Grunewaldsees. Zahlreiche Geschäfte, Geschichten und Sehenswürdigkeiten sammeln sich entlang ihres Verlaufs. So steht gleich zu Beginn […]
Mutter Mochnow bis zum Düppel Camp für jüdische DPs
Das Haus in der Potsdamer Chaussee 87 war in den Tagen des Kaisers ein beliebtes Ausflugslokal und eine bedeutende Raststätte für Berlin. Es nahm als „Haus Mochnow“ seinen historischen Lauf und erreichte als „Mutter Mochnow“ berlinweite Prominenz. Das Ende des Gasthauses war der Anfang als Lager. Zunächst für das deutsche Heereskommando, dann für eine US-Infanterie Division und für drei Jahre […]
Schmücker-Mord im Grunewald | Verrat, Verräter & Verfassungsschutz-Skandal – Teil 2
Nach 15 Jahren endete 1991 der vierte Prozess um den Mord an Ulrich Schmücker an der Krummen Lanke im Grunewald. Einen Mörder konnte man nicht dingfest machen, aber jede Menge illegale Machenschaften von Justiz und Verfassungsschutz. Hier nun der zweite Teil des Mords an einem Terroristen und V-Mann des Verfassungsschutzes in Berlin, der mit einem spektakulären Justizskandal endete. Der erste […]
Schmücker-Mord im Grunewald | Verrat, Verräter & Verfassungsschutz-Skandal – Teil 1
Im Juni 1974 wurde ein junger Mann an der Krummen Lanke im Grunewald ermordet. Der Mörder von Ulrich Schmücker wurde nie gefasst. Schmücker war in die Fänge eines verräterischen Geflechts geraten, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Sein Tod setzte einen Justizskandal in Gang, der die illegalen Machenschaften der Behörden in Berlin bloßstellte. Denn sein Mörder könnte vom […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.