Ein schöner Park mit viel Schatten- und Sonnenflächen ist der Bäkepark. Darin steht das Denkmal für den Luftfahrtpionier Otto Lilienthal. Direkt neben dem Teltowkanal ist der Bäkepark ein besonders bei jüngeren Menschen beliebter Park. Die ebenen Grünflächen eigenen sich besonders für Sportfreundinnen und -Freunde. Die meisten kennen den Park, zwischen der Königsberger bis zum Krahmerstraße, vermutlich zuvorderst vollgestellt mit Fuhrgeschäften […]
Bäkepark mit dem Otto-Lilienthal-Denkmal
Badestelle Alter Hof | Baden, Erkunden und Erholung vor historischer Kulisse
Die Badestelle Alter Hof ist ein beliebter und doch recht ruhiger Strand an der Havel in Wannsee. In Sichtweite der Pfaueninsel liegt eine schöne Badestelle an der Havel: Badestelle Alter Hof. Hier kann man auch mal die Hüllen fallen lassen. Es ist eine von vielen Zugängen von der Insel Wannsee zur Havel. Auch am Heckeshorn, etwa zwei Kilometer weiter auf […]
Glienicker Brücke – Bridge of Spies
Die Glienicker Brücke ist nicht nur ein Stück Berliner Architektur, sie ist auch ein historisches Denkmal. Vor allem deshalb, weil sie ein wichtiger Schauplatz der Konfrontationen des Kalten Krieges war. Die Glienicker Brücke ist in Filmen verewigt, sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und übt bis heute eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. An der Engstelle der Havel, am westlichsten […]
Badestelle Heckeshorn
Wenn das Strandbad Wannsee mal wieder überlaufen ist, dann gibt es gegenüber eine kleine idyllische Ecke, wo man dem Badespaß frönen kann: Badestelle Heckeshorn. Das Ufer des Wannsees am Heckeshorn ist meist dicht bewachsen. Schilf versperrt die Aussicht und das Ufer, was das Wasservergnügen verhindert. Es gibt jedoch wenige Stellen jenseits des Flensburger Löwen, der die Uferpromenade ziert, wo das […]
U-Bahnhof Dahlem-Dorf und seine Liebesbank
Der U-Bahnhof Dahlem -Dorf ist einer der schönsten Stationen der BVG in Berlin und verfügt über ein besonders frivoles Kunstwerk: Die Liebesbank. Entlang der sich durch den Norden unseres Bezirks schlängelnde U-Bahn-Linie 3 liegt einer der schönsten Bahnhöfe Berlins: der U-Bahnhof-Dahlem. Auf dem darunterliegenden Gleis ist ein erlebbares Kunstwerk installiert. Die sogenannte Liebesbank zeigt stilisiert drei nackte Personen. Das Reetdach […]
Stadtpark Steglitz
Ein wunderschöner Parkkomplex mit vielen Highlights für alle Alters. Und das in der Nähe des Teltowkanals. An Parks mangelt es in Berlin ja nicht. Obwohl in Zehlendorf vor allem ein paar Wiesen samt Bäumchen vorherrschen, was an der einst dörflichen Zusammensetzung liegen mag. Brandenburg braucht Derartiges natürlich nicht, da die Natur nicht allzu weit von der Haustür entfernt liegt. Einer […]
Stammbahnbrücke Kleinmachnow
Im Düppel-Wald gibt es sehr viele Dinge zu entdecken. Eines dieser Dinge ist die Brücke der früheren Stammbahn, die offenbar einen gewissen Anzugspunkt ausübt. Nur wenige Meter vom Königsweg entfernt, liegt eine Hinterlassenschaft der preußischen Eisenbahn. Es handelt sich um eine Brücke auf dem Gebiet der Stadt Kleinmachnow. Es ist ein Ort für Kunst, für Zusammenkunft und Lifestyle. Welche Bahn […]
Baden im Berliner Umland: Nudower Kieskuten
Nur ein paar Katzensprünge hinter Güterfelde liegen die Nudower Kieskuten oder auch Nudower Teiche, die zum Baden, Angeln und Verweilen einladen. Die Teiche liegen zwischen den Landstraßen L79 und L77. Nicht alle der fünf kleinen Seen sind zum Baden geeignet. Dafür kann man an allen eine aufregende Natur beobachten und Angel-Stellen gibt es ebenfalls reichlich. Nudower Kieskuten: Tiere entdecken, Angeln […]
Tolle Badestelle: Lieper Bucht
Eine besonders gemütliche Badestelle an der Havel ist die Lieper Bucht. Manche Ausbuchten der Havel sind Seen, andere sind Lanken. Die Lieper Bucht hat sich nicht darüber erhoben, vielleicht weil sie zu klein ist. Gut geschützt von der Insel Lindwerder ist es die obere der beiden kleinen Havelausbuchtungen gegenüber von Gatow. Baden in der Lieper Bucht Das klare Havelwasser ist […]
Historischer Ballsaal von Kleinmachnow
Entlang des Teltowkanals liegen ein steinernes Fundament und einige Steinhaufen. Hier stand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Ballsaal. Den aufmerksamen Spaziergehenden wird es schon mal aufgefallen sein: Eine viereckige, steinerne Ruine auf der Nordseite des Teltowkanals in der Nähe der Schleuse Kleinmachnow. Der Platz befindet sich direkt hinter dem Restaurant schräg gegenüber der Schleuse. Historischer Ballsaal Kleinmachnow […]

Ads Blocker Detected!!!
We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.