Nächtliche Gruselfahrt auf dem Berliner Mauerweg

Der Mauerweg auf der Berliner Seite ist ein Abenteuer, vor allem wenn man ihn nachts befährt.

Fast alle kennen den ausgebauten, geteerten Weg zwischen der Knesebeckbrücke und der Eugen-Kleine-Brücke, der in dieser Richtung auf dem Gebiet der Stadt Teltow startet und Seehof tangiert. Die gegenüberliegende Strecke ist jedoch etwas aufregender.

Wenn man aus der Innenstadt am Kanal entlang nach Zehlendorf fährt, wird man per Schild an der Eugen-Kleine-Brücke auf die andere Seite geführt. Doch es geht auch gerade aus. Dieses etwa 3,5 Kilometer lange Teilstück ist nur streckenweise befestigt. Der Abschnitt ab dem Stichkanal wird dann doch apart und des Nachtens unheimlich.

Abenteuerlicher Mauerweg auf Berliner Seite

Der Wegverlauf ist ab dem Stichkanal nicht so einsichtig und gelegentlich kommt es zum Gegenverkehr. Der Weg selbst gleicht eher einem Trampelpfad. Das ist vor allem nachts ein Erlebnis. Das macht Spaß, aber ein Licht ist absolut erforderlich. Dieser Weg wird nicht beleuchtet. Auch sollte man die Geschwindigkeit zurückschrauben, da die Passage zuweilen doch recht dicht am Wasser des Teltowkanals entlangführt.

Der Zuckersand ist zwischenzeitlich auf fast dem gesamten Abschnitt zu finden. Das kostet vor allem Kraft. Zwischen dem Ausweichen hochstehender Baumwurzeln und dem Zuckersand liegt gelegentlich auch mal ein Baum auf dem Weg. Die Route führt entlang der Industriebrache „Spinne“, was auf eine alte Textilindustrie verweist. Eine Mauer aus früheren Tagen ist zwischenzeitlich vom Wind umgeweht worden.

Wenn man dem Zuckersand entronnen, den Wurzeln ausgewichen und dem Baum überwunden hat, sieht man bald die beleuchtete St. Andreaskirche von Teltow. Das ist immer ein toller Anblick. Da das Erschrecken derzeit bei vielen Jugendlichen hoch im Kurs steht, kam das bei meiner nächtlichen Fahrt als Gruselfaktor hinzu. Ich fühlte mich bei dieser Nacht-Fahrt wie in einer Geisterbahn auf der Steglitzer Woche.

Ich muss sagen, das hat Spaß gemacht!

Zugang zum abenteuerlichen Abschnitt des Mauerwegs?

  • Zwischen Eugen-Kleine-Brücke
  • in 12207 Berlin-Lichterfelde
  • (GPS: 52.41987871081235, 13.302298327976006)
  • und Knesebeckbrücke
  • in 14167 Berlin-Zehlendorf
  • (GPS 52.404462513239885, 13.269001240485233)
meister

Recent Posts

fLotte Berlin | Kostenlos Lastenräder ausleihen

Es steht einer Jeder und einem Jedem eine kostenlose Flotte bereit, mit der man viel,…

3 Tagen ago

Kleinmachnow-Golmheide: Der trickreiche Überfall auf Johann Tetzel

Eine der meisterzählten Geschichten des ausgehenden Mittelalters ist ein trickreicher Überfall, der auch noch den…

2 Wochen ago

Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee

Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von…

3 Wochen ago

Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium

Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten,…

4 Wochen ago

Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf

Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher…

1 Monat ago

Zehlendorfs Dorfanger über die Jahrhunderte

Zehlendorfs Aufstieg ging auf Kosten der Dorfaue, dem mittelalterlichen Zentrum des einstigen Dorfs. Königliche Bequemlichkeit…

1 Monat ago