Categories: BerlinNikolassee

Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn im Düppel

Eine kleines Stückchen Wald und undurchbringbares Gestrüpp mit einem Tümpel am Rande von Nikolassee.

Ein schmuckes Stück Wald schmiegt sich südlich an das Museumsdorf Düppel an. Dort verlief einst die sogenannte Stammbahn, deren vom Grün überwucherte Gleise sich bis heute vom S-Bahnhof Zehlendorf bis durch den Düppelner Forst ziehen.

Düppel und das Krumme Fenn

Das Krumme Fenn befindet sich zwischen der Lindenthaler Allee im Norden und der Berlepschstraße im Süden. Das kleine Wald- und Wiesengebiet wird durch das Museum und einer Siedlung in West und Ost begrenzt. Obwohl das Areal mit seinen 10.000 Quadratmetern nicht besonders groß ist, lädt es doch zu einem schönen Spaziergang ein und wartet mit einigen Highlights auf.

Zunächst einmal ist das Krumme Fenn seit 1960 ein Landschaftsschutzgebiet. Es schließt sich an das umzäunte Düppler Feld an und ist ein Überrest des sumpfigen Gebiets, das hier früher überall zu sehen war. Fenn bedeutet denn auch Moor oder Sumpf. Das Krumme Fenn von Nikolassee hat einen lang gezogenen Tümpel, der größtenteils von einem dicht bewachsenen Wald umgeben ist.

Am Ende des kleinen Stücks Grün nahe der Benschallee – zwischen Tennisplatz und Berlepschstraße – befand sich einst der S-Bahnhof Düppel. Davon zeugen aber nur noch die Schienen, eine Bahnsteigkante und ein demolierter Zaun.

Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn
Wiese Krummes Fenn
Tümpel Krummes Fenn
Niedrigwasser Tümpel Krummes Fenn
Weg durch Wald Krummes Fenn Düppel
Hundeauslaufgebiet Krummes Fenn Düppel
Stolpergefahr Krummes Fenn Düppel Nikolassee
Dichter Wald Krummes Fenn Düppel

Geschichtliches des Krummen Fenn im Düppel

Der Tümpel ist ein Überbleibsel der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren, dessen Wasserstand aber seit 1965 fällt. Der Regen befüllt den kleinen Teich, weswegen auch seine Existenz wohl bald gefährdet sein wird. Mit dem Regenwasser werden auch die Reste der Fahrbahnen, wie Öle und Reifenabrieb, aber auch der Kot unzähliger Hunde, die hier verkehren, eingeleitet. Derart empfiehlt es sich nicht, der Brühe zu Nahe zu kommen. Dennoch ist es ein Blickfang für das Ruhe suchende Auge.

Wie das Museumsdorf belegt, siedelten zumindest ab dem hohen Mittelalter Menschen hier. Später wurde es zum Rittergut Düppel, wobei der Name Düppel erst 1864 Einzug gehalten hat. Denn Düppel verweist auf eine Schlacht, in der die preußischen Truppen mit einer Übermacht die dänische Armee besiegten. Daraufhin zog sich Dänemark von der Insel Alsen zurück, wo die Düppelner Schanzen lagen. Preußen und Österreich erhielten nach dem Krieg zum Beispiel Schleswig und Holstein.

Schienen Stammbahn Düppel Krummes Fenn
Schienen und Trampelpfad zur Berlepschstraße Krummes Fenn Düppel
S Bahnhof Düppel im Krummen Fenn
Gleisende Düppel S-Bahnhof
Bahnsteigkante S-Bahnhof Düppel
Bebauungsreste Krummes Fenn Düppel

Wo im Düppel befindet sich die Krumme Fenn?

  • Zwischen Clauertstraße und Lindenthaler Allee
  • 14163 Berlin-Zehlendorf
  • GPS eines Zugangs zum Tümpel: 52.42492472156982, 13.230476372240846
meister

Recent Posts

Lukaskirche Steglitz

Östlich der Schloßstraße in Steglitz liegt die Lukaskirche. Sie wirkt sehr viel älter als sie…

2 Tagen ago

Wann und wieso wurde Brandenburg eigentlich evangelisch?

Luther war eine bedeutende Hauptfigur eines Wandels, der die bekannte Welt polarisierte. An der Frage…

1 Woche ago

fLotte Berlin | Kostenlos Lastenräder ausleihen

Es steht einer Jeder und einem Jedem eine kostenlose Flotte bereit, mit der man viel,…

2 Wochen ago

Kleinmachnow-Golmheide: Der trickreiche Überfall auf Johann Tetzel

Eine der meisterzählten Geschichten des ausgehenden Mittelalters ist ein trickreicher Überfall, der auch noch den…

4 Wochen ago

Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee

Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von…

1 Monat ago

Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium

Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten,…

1 Monat ago