Categories: Teltow

Kirschblüte 2023 in der Kirschblütenallee Teltow

Alle Jahre wieder und so auch dieses Jahr, wenn auch etwas später als sonst: Die Kirschbäume entlang der Kirschblütenallee haben ihre Knospen geöffnet.

Ein Meer aus rosa und weißen Blüten ist es, das Tausende Menschen jedes Jahr anlockt. Auch dieses Jahr sind wieder viele Freunde und Freundinnen des Fotografierens dabei. Ob mit Handy oder Spiegelreflexkamera, die Bilder werden auch dieses Jahr wieder das Netz fluten. Natürlich trage auch ich meinen Teil dazu bei. In diesem Jahr hängen zusäztlich Sinnsprüche an den Bäumen: manche lehrreich, andere allgemein gehalten und wieder andere muten etwas seltsam an.

Kirschblüte Nahaufnahme Kirschblütenallee Teltow
Kirschblütenallee Teltow hinterer Teil
Kirschblüte in der Sonne Kirschblütenallee Teltow
Kirschblüten Kirschblütenallee Teltow
Rosa und weiße Kirschblüte Kirschblütenallee Teltow
Kirschblütenallee Teltow Besucherinnen
Kirschblütenallee Teltow
Kirschen und andere Blüten Kirschblütenallee Teltow
Rosa Kirschlütenallee
Kirschblütenallee Teltow am Morgen
Kirschblütenallee Teltow Mauerstreifen
Wege der Kirschblütenallee Teltow
Baum entlang Kirschblütenallee Teltow

Hintergrund zur Kirschblüte in Teltow

Die Kirschblütenallee in Teltow ist ein wunderschönes Ereignis, das man erlebt haben muss. Jedes Jahr um diese Zeit blühen die Kirschbäume entlang des ehemaligen Grenzstreifens zwischen der DDR und der BRD auf. Historische Erklärungen zur Mauer und der Kirschblüte findet man auch auf Tafeln an der Strecke.

Die Kirschblütenallee wurde von einem japanischen TV-Sender namens Asahi finanziert. Es war ein Geschenk anlässlich der deutsch-deutschen Wiedervereinigung. Asahi sammelte umgerechnet eine Million Euro, um die Kirschbäume entlang des ehemaligen Grenzstreifens zu pflanzen. Die Kirschblüte, die in Japan als „Sakura“ bezeichnet wird, läutet den Frühling ein. Allerdings tritt der Frühling in der Kirschblütenallee etwas später ein als an anderen Orten in Berlin.

Ein Ausflug entlang der Kirschblütenallee kann mit einem Spaziergang auf dem Mauerweg oder einem Besuch der Rieselfelder von Teltow kombiniert werden. Allerdings hört man in der Entfernung die Schnellstraße. Außerdem ist entlang der Kirschblütenallee auch an die Kleinen gedacht. In Abständen kommen Spielplatzgeräte und es gibt auch einen Spielplatz entlang der Allee. Die Kirschbäume ziehen sich entlang des ehemaligen Mauerstreifens bis zu den Feldern und biegen dann ab.

Es ist empfehlenswert, mit dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen, da die Parkplätze in der Nähe sehr rasch vergeben sind. Zwar gibt es einen Supermarkt direkt daneben, doch auch dessen Parkplätze sind schnell belegt.

Die Blütezeit der Kirschbäume ist mit zwei, drei Wochen relativ kurz, weshalb sollte man nicht zu lange zögern, um die Pracht der Blüten zu erleben. Und ein sehenswertes Erlebnis ist es wirklich.

Historisches zur Kirschblütenallee Teltow
Zettel an den Bäumen Kirschblütenallee Teltow
Spielgerät Kirschblütenallee Teltow

Wo ist die Kirschblütenallee?

  • Lichterfelder Allee im Übergang zum Ostpreußendamm
  • 14513 Teltow
  • GPS: 52.411733191228514, 13.29827450732388

meister

Recent Posts

fLotte Berlin | Kostenlos Lastenräder ausleihen

Es steht einer Jeder und einem Jedem eine kostenlose Flotte bereit, mit der man viel,…

3 Tagen ago

Kleinmachnow-Golmheide: Der trickreiche Überfall auf Johann Tetzel

Eine der meisterzählten Geschichten des ausgehenden Mittelalters ist ein trickreicher Überfall, der auch noch den…

2 Wochen ago

Borussia-Monument am Sandwerder in Wannsee

Auf der Anhöhe über dem Wannsee befindet sich das Borussia-Monument zusammen mit einer Büste von…

3 Wochen ago

Teltows Heimatmuseum: Geschichte und ein Mysterium

Im Herzen der Teltower Altstadt steht das Heimatmuseum der Stadt. Erstaunliche Einblicke und spannende Geschichten,…

4 Wochen ago

Promis und Opfer der NS-Zeit: Waldfriedhof Zehlendorf

Der Waldfriedhof Zehlendorf ist nicht nur schön am Waldrand gelegen, er beherbergt auch Gräber zahlreicher…

1 Monat ago

Zehlendorfs Dorfanger über die Jahrhunderte

Zehlendorfs Aufstieg ging auf Kosten der Dorfaue, dem mittelalterlichen Zentrum des einstigen Dorfs. Königliche Bequemlichkeit…

1 Monat ago